Die Homöopathische Taschenapotheke C30
Unterschätzen Sie niemals Ihre eigenen Selbstheilungskräfte!
Handbuch zur Homöopathischen Taschenapotheke C30 für die sichere Auswahl eines homöopathischen Mittels
in der Selbstmedikation.
Alltägliche Beschwerden wie Schnupfen, Heiserkeit, Husten, leichte Verletzungen, Fieber oder Magen-Darm-Beschwerden können mit homöopathischen Verdünnungen in C30 einfach selbst behandelt werden. Dazu gibt dieses Handbuch Anleitungen.
Im Besonderen werden Arzneikombinationen beschrieben, die sich für eine gemeinsame Verdünnung zu heilenden Schlucken eignen.
ISBN 978-3-00-070305-8, Verlag Angela Failing-Striebel
34,00 €
erhältlich im onlineshop: www.homoeopathischetaschenapothekec30.de
in meiner Praxis, Rats-Apotheke Frau Heide Keller und in der Kloster-Apotheke Herrn Helge Winkler und im Klosterladen Blaubeuren
Korrektur-Hinweis fürs Buch Homöopathische TaschenapothekeC30:
Seite 114 unten haben sich Zeilen ineinandergeschoben.
Richtig ist:
Anwendung: Angina pectoris, Puls wird am ganzen Körper gespürt, Folgen von Sonnenstich
Gute Partner: Belladonna, Natrium chloratum
Schlechte Partner: Sulfur
Hinweis im Bereich Arzneimittel-Beschreibungen:
Vier homöopathische Mittel sind nur auf einer Seite beschrieben:
Myristica (Seite 140) Pyrogenium (Seite 157), Calcium phosphoricum + Calcium sulfuricum (Seiten 80 + 81)
Bei Myristica und Pyrogenium ist die Anwendung der C30 "kleiner".
Die Myristica nachfolgende Seite 141 beschreibt die Heilenden Schlucke und Arzneimittel-Abfolgen im Falle einer Verletzung.
Calcium carbonikum C30 ist beschrieben auf den Seiten 78 + 79.
Calcium phosphoricum und Calcium sulfuris (auch bekannt als Schüssler Salze) habe ich kurz gehalten um den Unterschied zu Calcium carbonikum zu zeigen.
Beide Mittel lassen sich (auf die Schnelle) mischen Calcium phosphoricum mit Calcium carbonicum + Phosphor / Calcium sulfuricum mit Calcium carbonikum + Sulfur. Diese Mittel sind häufig in einer homöopathischen Globuli-Mappe vorhanden.
Eine Homöopathische Taschenapotheke C30 lebt aus der Übersichtlichkeit. Reduktion auf häufig gebrauchte Mittel war mir maßgebend.
Zeigt sich für Sie, im Verlauf Ihrer homöopathischen Auswahl, ein weiteres hilfreiches Mittel, Calcium sulfuris oder Calcium phosphoricum ist anschließend eine ergänzende Bestellung möglich.
So wie Calcium haben weitere Mineralien „Verwandte“. Natrium chloratum und Natrium sulfuricum habe ich beschrieben, zur Familie gehören einige weitere: Natrium jodatum, Natrium phosphoricum, usw.
Wagen Sie sich gerne an weitere homöopathische Mittel heran.
Immer wieder finden sich Notiz-Zettel-Seiten für Ihre Anmerkungen, für Ihre Auswahl der homöopathischen Mittel in den unterschiedlichsten Behandlungs-Fällen.
Aufschreiben ist gut, erinnern ist manchmal schwierig.
Für die Behandlung chronischer Erkrankungen werden weitere Mittel, in anderen Potenzen sicherlich wichtig.
Erfahrungsbereicht von Elke D.: ich möchte hiermit eine erste Rückmeldung zu Deinem Buch geben:
Da wir uns gerade alle in grippalen Infekten befinden, ist das Buch sehr häufig im Einsatz und bietet nun Gelegheit, Dir ein
paar Infos zukommen zu lassen.
Ich arbeite sehr gerne damit und umso mehr es im Einsatz ist, wird der Griff immer klarer und man versteht die Ausrichtung
dieses Buches. Was ich aber schon beim ersten Durchblättern als "sehr verständlich - auch für Anfänger" empfunden habe!
Zuerst blättere ich in Sympthomen und gehe dann in die ausgesuchten Mittel nochmals extra.
Was ich hier absolut als ganz dickes Plus hervorheben möchte ist die Verträglichkeiten bei Kombinationen, also Daumen hoch
und runter. Sowie Anleitung zu Folgekombinationen. Die Hervorhebungen von Fettschrift Normalschrift/Kursivschrift ist
einfach perfekt. Es ist sozusagen für Wenigleser gemacht, sowie für Diejenige, die mehr erfahren möchten.